m² - Benutzerhandbuch

mhoch2 ermöglicht die kombinierte Aufmaßerstellung und Mengenermittlung nach REB23.003 (Ausgabe 1979 und 2009) und dies per Onlineanwendung. Das zeitaufwendige Aufstellen von händischen Aufmaßen auf der Baustelle und die anschließende Eingabe der Massen im Büro gehört damit der Vergangenheit an.
Sparen Sie Zeit, machen Sie es sich leicht und nutzen Sie das mobile Aufmaß in der Cloud. Mit unserer Onlineanwendung ist der Datenaustausch zu anderen Bauprogrammen (mittels GAEB und REB) kinderleicht. Unsere Software nutzt aktuellste Softwaretechnologie (Microsoft Azure Cloud) und wird in Deutschland entwickelt und supportet. mhoch2 bietet ihnen eine mobile und cloudbasierte unkomplizierte Mengenermittlung. Egal auf welchem Endgerät, Sie brauchen nur einen Webbrowser und einen Internetzugang.

Auftrag anlegen

Einloggen

www.mobiles-aufmass.online öffnen und im rechten oberen Rand (1) auf LOGIN klicken.
Hinweis: Bitte kein Lesezeichen hinterlegen. Bitte das Programm immer über unsere Website öffnen. Anschließend können Sie sich mit Ihren (2) Login-Daten, die Sie per Mail bekommen haben, einloggen.

mobiles-aufmaß-cloud-webanwendung-funktion

Projektliste

Nach der erfolgreichen Anmeldung öffnet sich nun das Startfenster von m².
Hier können Sie (1) ein neues Projekt anlegen und finden gleichzeitig (2) alle bestehenden Projekte.

projektliste-digitales-aufmaß

Projekt anlegen

Um ein neues Projekt anzulegen, benötigen Sie zunächst den (1) Projektnamen / -bezeichnung und
die (2) GAEB-Datei X83 oder X86. Die Formate P83, P86, sowie D83 und D86 können ebenfalls eingelesen werden.
Anschließend müssen Sie einfach nur das Projekt (3) „speichern“.

mobiles-aufmaß-projekt-anlegen-mhoch2

Einheitspreise & Nachträge anfügen

Wenn Sie eine X/P/D 83 Datei hochgeladen haben, können Sie die (1) Einheitspreise nachträglich mithilfe einer X/P/D 84 Datei einfügen.
Außerdem lassen sich mit einer X/P/D 86 auch Nachträge anlegen.

mobiles-aufmaß-projekte-preise

Projektansicht

Projektdetails

Die Details splitten Sie wie folgt auf:
1. Name der Baumaßnahme/ des Projekts

2. Name des Auftraggebers
3. Die Auftragsnummer des Projekts

4. Verantwortliche Personen können dem Projekt zugewiesen werden
5. WICHTIG! Alle Änderungen abspeichern, da es sich bei m² um eine Webanwendung handelt.

digitales-aufmaß-projektdetails

1. Tab: Aufmaße

Unter dem Reiter Aufmaße können Sie (1) Aufmaße anlegen und sehen alle bereits angelegten (2) Aufmaße.

digitales-aufmaß-erstellen-mobil

2. Tab: Vorlagen

Das Erstellen und die Benutzung der (1) Vorlagen ist derzeit nicht verfügbar.

aufmaß-vorlagen-digital-mhoch2

3. Tab: Fotos

Unter dem Reiter (1) Fotos sehen Sie alle Bilder, die für das jeweilige Projekt gemacht wurden.
Die Bilder können (2) hochgeladen und dem jeweiligen Projekt direkt zugeordnet werden.
Außerdem können Sie die Bilder (3) verwalten.

fotos-hinzufügen-mobiles-aufmaß

Unter dem Reiter (1) Logo AN / AG können Sie Ihr (2) Logo und das des (3) Auftraggebers hinzufügen, um das Aufmaßblatt zu gestalten können.

logo-mobiles-aufmaß-hinzufügen-mhoch2

Auftrag abrechnen

Aufmaß erstellen

Zunächst erstellen Sie ein Aufmaß und vergeben einen (1) Namen, anschließend klicken Sie auf (2) Speichern.
Die Mengenermittlung kann daraufhin mit Klick auf den erstellten Eintrag gestartet werden.

digitales-aufmaß-erstellen-mobil

Hauptprogrammansicht

Hier sehen Sie die Programmansicht für das Aufmaß. Diese teilt sich wie folgt aus:
1. Leistungsverzeichnis

2. Bearbeitungsmodus

3. Vorschau

4. Einstellungen

mobiles-aufmaß-programm

Leistungsverzeichnis

Im Bereich Leistungsverzeichnis können Sie zusätzlich:
1. Das Leistungsverzeichnis durchsuchen:

Schlagwort aus dem Kurz- oder Langtext der gesuchten Position eingeben und schnelle und unkompliziert die gesuchte Position finden.
2. Falls Sie wichtige Positionen markieren möchten, können Sie dies mit nur einem Klick auf das Quadratvor der Position, mit den Farben (grün, gelb oder rot).

Leistungsverzeichnis-mobiles-aufmaß

Mengenermittlung

Um mit der eigentlichen Mengenermittlung zu beginnen, klicken Sie auf die jeweilige Position und ziehen diese nach rechts in den Bearbeitungsmodus.
Es wird die zuletzt genutzte (1) Formel vorgeschlagen. Es werden die REB-Formeln 1 – 15, 23 und 91 unterstützt.
Nach der Werteeingabe muss die Aufmaßzeile (2) gespeichert werden. Ein Bild kann anschließend hinzugefügt werden.
Im rechten Bildabschnitt wird immer angezeigt, auf welchem Aufmaßblatt sich die jeweilige Position befindet.

mengenermittlung-aufmaß-programm

One-Click-Abrechnung

Wenn Sie Pauschalen, etc. schnell abrechnen möchten, können Sie problemlos mit unserer Funktion der One-Click- Abrechnung arbeiten.
Drücken Sie dazu lediglich auf den (1) kleinen Pfeil, der sich am rechten Rand der Position befindet.
Dadurch wird automatisch die jeweilige Position und dazu die ausgeschriebene Menge der Position abgerechnet.
Tipp: Diese Anwendung bietet sich auch super für Abschlagsrechnungen an.

One-Click-Abrechnung-digitales-aufmaß

Kommentare hinzufügen

Hier ein Beispiel bei der Abrechnung der Pos. 01.01.0010 Baustellenrichtung herstellen.
Um dem Rechnungsprüfer zusätzliche / ergänzende Informationen zur Position auf dem Aufmaßblatt darzustellen,
können Sie mit einem gesetzten Haken bei (1) Kz (Kommentarzeile) einen Bemerkungstext ergänzen.
Wenn Sie den (2) Haken bei Ist für REB relevant setzen, taucht dieser Bemerkungstext später in der Mengenermittlung auf.

mobiles-aufmaß-baustelle-informationen

Fotos hinzufügen

Wenn Sie der Position ein Foto hinzufügen möchten, klicken Sie auf (1) Bild auswählen
Im Nachgang öffnet sich folgendes Fenster, wo Sie auswählen können, woher Sie das Bild importieren möchten: 
   (2) Bild auswählen von Ihrem Endgerät
   (3) Bild aus Zwischenablage nutzen
   (4) Anhang auswählen (hier werden alle Fotos, die in der Projektübersicht hochgeladen wurden, angezeigt)

fotos-hinzufügen-mobiles-aufmaß-mhoch2

Fotos bearbeiten

Wenn Sie ein Bild ausgewählt haben, können Sie dieses noch im (1) Bearbeitungsmodus bearbeiten.
Hier können Sie dem ausgewählten Bild u.a. Bemerkungen und Markierungen hinzufügen.
Tipp: Wenn Sie eine Skizze ohne Foto erstellen möchten, speichern Sie ein weißes Blatt Papier als Bilddatei ab,
fügen es als Bild ein und erstellen mit unseren Tools die Skizze. Dies bietet sich auch Ideal für Tablets mit dazugehörigen Stiften an.

fotos-bearbeiten-digitales-aufmaß-software

Seitenumbruch hinzufügen

Teilweise dürfen Sie Auftraggeber bedingt nur eine Position auf einem Aufmaßblatt darstellen. Für diesen Fall gibt es die Möglichkeit
einen (1) Seitenumbruch einzufügen. Alle darauffolgenden Positionen werden dann auf der nächsten Aufmaßblatt angezeigt.
Diese Funktion bietet sich beispielsweise auch an, wenn Sie mit einem neuen Abrechnungsabschnitt beginnen oder Sie eventuell
noch eine händische Skizze dem Aufmaßblatt hinzufügen möchten.

positionen-erfassen-digitales-aufmaß-software

Allgemeine Bilder & Kommentare hinzufügen

Hier und da kommt es vor, dass verschiedene Bilder oder Bemerkungen nicht direkt einer Position zugeordnet werden können.
Angenommen Sie möchten dem Rechnungsprüfer eine allgemeine Informationen zukommen lassen, um die Abrechnung der
nachfolgenden Aufmaßblättern zu erläutern. Für diesen Fall haben wir die Funktion der allgemeinen Bemerkungen und
Fotos für Sie hinzugefügt, die mit den (1) Buttons aktiviert werden können.
Des Weiteren besteht hier die Möglichkeit, das Aufmaßblatt zu nummerieren. Diese Funktion können Sie beispielweise nutzen,
wenn Sie mit einem Abrechnungsabschnitt erst bei Aufmaßblatt 200 beginnen möchten.

bilder-kommnetare-hinzufügen-mobiles-aufmaß-app

Aufmaßblatt ansehen

Ihre Aufmaßblätter können Sie immer direkt unter dem Reiter (1) Vorschau anschauen.

aufmaß-digital-erstellen-mobile-anwendung

Positionen verschieben

Die Reihenfolge der Positionen können Sie per Drag&Drop mithilfe der (1) 3 waagrechten Striche nach Ihren Wünschen
beliebig verschieben. (2) Ebenso ist es möglich die Reihenfolge deiner Kommentare, Aufmaßzeilen und Fotos mit den 3 waagrechten
Striche innerhalb einer Position zu verschieben.

positionen-aufmaß-mengenermittlung-erfassen

Export der Abrechnung

Wenn Sie nun eine Abschlags- oder Schlussrechnung erstellen möchten, klicken Sie oben in der Mitte auf die
(1) Menüanzeige mit den 3 Punkten. Bevor Sie die Abrechnung per PDF oder DA11 exportieren, müssen Sie vorher zwingend auf
(2) Speichern klicken um so die Daten sichern. Hier können Sie auswählen, dass Sie die (3) DA11 exportiert haben

(die Sie in ihr Rechnungsprogramm einlesen können) und die Aufmaßblätter als (4) PDF exportieren und ausdrucken.

Anschließend können Sie die Aufmaße noch unterschreiben und fertig ist die jeweilige Rechnung.

aufmaß-digital-erfassen-export

Mobile Version

Falls Sie die Abrechnung mit einem Tablet machen möchten, gibt es 2 Varianten, wie Sie Positionen hinzufügen können:

(1) Wenn Sie das Tablet quer in der Hand halten, ändert sich nichts an der Vorgehensweise der Abrechnung. Einfach die Position per Drag&Drop in den Bearbeitungsmodus ziehen.

(2) Bei der 2. Variante halten Sie das Tablet hochkant. In diesem Modus können Sie per One-Klick-Abrechnung eine Position hinzuzufügen.

mobile-aufmaß-app-software-digital

Einstellungen

Anpassen der Programmansicht

Mit unseren eingebauten (1) Slidern, können Sie die Größe der Programmansicht Ihren Wünschen anpassen.

aufmaß-software-tiefbau

PDF Einstellungen

Im Reiter (1) Einstellungen finden Sie Parameter für die PDF Erstellung.

pdf-aufmaß-erstellen-export-digital